Werkstatt|Blog
Baristamomente schaffende ONO
13. Oktober 2024
Ein Designmodell der handkurbelbetriebenen Kaffeemaschine ONO. Verschiedene ergonomische Studien gingen diesem Designmodell voraus. Es ist wichtig, zu testen, wie sich weiterlesen
Leuchten-Modell

Dieses Formmodell wurde zur Begutachtung eines Beleuchtungsentwurfs für die Kathedrale in Chur erstellt. Auf einem Styroporkern wurde eine Halbschale aus weiterlesen
Die Churer Kathedrale erleuchten – Ein Volumenmodell
11. März 2024
Zwei Varianten eines Beleuchtungskörpers, welcher in der Kathedrale in Chur eingesetzt werden soll, wurde zur formalen Beurteilung als Volumen erstellt. weiterlesen
Die Entstehung eines Wettbewerbsmodells

Das Modell entstand im Auftrag der blgp architekten in Luzern. Zum herkömmlichen 1:500 Situationsmodell in weiss wurde noch ein detailliertes weiterlesen
Vom Konzept zur Realität
14. November 2023
Fräsen, kleben, klemmen, schneiden, sägen. Beim Architekturmodellbau sieht man nicht immer von Beginn weg, wie das Resultat am Schluss aussehen weiterlesen
Ein Leuchtenmodell entsteht
27. Oktober 2023
Die ausgewogene Beleuchtung von Kirchenräumen ist immer eine grosse Herausforderung. Damit die Wirkung nicht dem Zufall überlassen wird, lohnt es weiterlesen
Die Burg fürs Modell
20. Oktober 2023
Am Chilbisonntag war es so weit. Bei strahlendem Sonnenschein wurde das Dorfmuseum zur Modellbaustelle. Wenn es nach den begeisterten Kindern weiterlesen
«Das Russenberger’sche Stadtmodell ist perfekt aufgefrischt»

Im Wohler-Anzeiger fand unsere Modellrestauration anklang: «Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit ist im Hintergrund der viel beachteten Ausstellung über Bremgarter weiterlesen
Archäologiemodell
13. September 2023
Für eine Ausstellung des Dorfmuseums in Maschwanden wurde ein archäologisches Modell von den Überresten der mittelalterlichen Burg, deren Burghügel am weiterlesen
Beobachten und analysieren
30. Mai 2023
Ein Beitrag im Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern über den Architekturmodellbauer und Designer Kaspar Steger.