«Das Russenberger’sche Stadtmodell ist perfekt aufgefrischt»
Im Wohler-Anzeiger fand unsere Modellrestauration anklang:
«Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit ist im Hintergrund der viel beachteten Ausstellung über Bremgarter Frauenpersönlichkeiten das um 1960 entstandene in Holz gearbeitete Stadtreliefmodell des Erich Russenberger durch einen sehr kompetenten Restaurator perfektioniert worden.
Das feine Stadtmuseum in der ehemaligen Kunstgalerie Russenberger am Kornhausplatz, in einem den Bremgarter Ortsbürgern gehörenden wunderschönen historischen Haus, lebt von viel beachteten in der Regel zweijährigen Themenausstellungen, zeigt und pflegt unzählige Objekte – Schriften, Stadtfahnen, eine originale Schuhmacherwerkstatt, auch neuzeitlichere Köstlichkeiten – aus der unglaublichen Historie dieser geschichtsträchtigen Habsburgerstadt, die mit Heinrich Bullinger in den Reformationswirren den Nachfolger Zwinglis in Zürich hervorbrachte, und beherbergt im Erdgeschoss ein interessantes Bijou: das von Erich Russenberger um 1960 fertiggestellte hölzerne Modell der Ober- und Unterstadt im Massstab 1:200. In aller Stille ist es perfekt restauriert, aber bewusst als Zeitzeuge auf dem originalen Ausbaustand von 1960 belassen worden. Es soll ein authentischer Zeitzeuge bleiben – wo ursprünglich nie fertiggestellte Teilbereiche in der Unterstadt und etwa die Schlössligasse in der Oberstadt fehlen dürfen. Der aussergewöhnlichen Aufgabe nahm sich im Herbst 2022 mit Kaspar Steger aus Maschwanden ein renommierter Restaurator an. Die fein detaillierten Gebaude, die Erich Russenberger in guter Art geschaffen hat, welche zum Teil koloriert und mit farbigem Papier beklebt sind, erforderten äusserste Sorgfalt bei der Reinigung und beim Neukleben loser Teile. Die Reinigung erfolgte durch trockene, mit Granulat aufgetragene Behandlung, diese entfernt sämtlichen Schmutz und Staub auf den filigranen Oberflächen. Fehlende Modellteile wurden im identischen Stil und Material feinfühlig ergänzt. Und die um die alte Stadt mäandrierende Reuss erfuhr eine fröhliche hellblaue Farbgebung.»
Der vollständige Artikel befindet sich leider hinter einer Paywall.